Persönlichkeitsentfaltung mit 44 IQ ist Balsam für die Intelligenz Ihrer Seele!

Intelligent seelisch lernen macht  Freude
Entscheiden Sie seelisch richtig?
Angenommen, Du seist noch nicht unter der Haube:
Wie muss Dein/-e Traumpartner/-in sein?
(1) attraktiv, gepflegte Erscheinung, vorzeigbar, gutes und sicheres Einkommen, unternehmungslustig, spontan
(2) treu, herzlich, romantisch, kinderlieb, zuverlässig, zärtlich, lernfähig und tolerant
(3) so wie ich!
(1)

(2)

(3)
Ihre Auswahl, bitte!

 E r l ä u t e r u n g : 
Warum sind (3 und 2) die intelligenteren Antworten? 
[ (3) so wie ich! ]
[ (2) treu, herzlich, romantisch, kinderlieb, zuverlässig, zärtlich, lernfähig und tolerant
]


Wie beurteilst Du einen Menschen? Wie die „Hülle”, so der „Kern”? Oder „Außen „hui”, innen „pfui”?

Kennst Du folgendes Gedicht?


Die beiden Schwestern (Wilhelm Busch)

Es waren mal zwei Schwestern,
ich weiß es noch wie gestern.
Die eine namens Adelheid
war faul und voller Eitelkeit.
Die andre, die hieß Käthchen
und war ein gutes Mädchen.
Sie quält sich ab von früh bis spät,
wenn Adelheid spazieren geht.
Die Adelheid trank roten Wein,
dem Käthchen schenkt ′ sie Wasser ein.

Einst war dem Käthchen anbefohlen,
im Walde dürres Holz zu holen.
Da saß an einem Wasser
ein Frosch, ein grüner, nasser;
der quakte ganz unsäglich,
gottsjämmerlich und kläglich:
„Erbarme dich, erbarme dich,
ach, küsse und umarme mich!”

Das Käthchen denkt: „Ich will′s nur tun,
sonst kann der arme Frosch nicht ruhn!”
Der erste Kuss schmeckt recht abscheulich.
Der gräsig grüne Frosch wird bläulich.
Der zweite schmeckt schon etwas besser;
der Frosch wird bunt und immer größer.
Beim dritten gibt es ein Getöse
als ob man die Kanonen löse.
Ein hohes Schloß steigt aus dem Moor,
ein schöner Prinz steht vor dem Tor.

Er spricht: „Lieb Käthchen, du allein
sollst meine Herzprinzessin sein!”
Nun ist das Käthchen hochbeglückt,
kriegt Kleider schön mit Gold bestickt
und trinkt mit ihrem Prinzgemahl
aus einem goldenen Pokal.

Indessen ist die Adelheid
in ihrem neusten Sonntagskleid
herumspaziert an einem Weiher,
da saß ein Knabe mit der Leier.
Die Leier klang, der Knabe sang:
„Ich liebe dich, bin treu gesinnt:
komm, küsse mich, du hübsches Kind!”

Kaum küsst sie ihn, so wird er grün,
so wird er struppig, eiskalt und schuppig.
Und ist, o Schreck!
Der alte, kalte Wasserneck.
„Ha”- lacht er- „diese hätten wir!!”
Und fährt bis auf den Grund mit ihr.

Da sitzt sie nun bei Wasserratzen,
muss Wassernickels Glatze kratzen,
trägt einen Rock von rauhen Binsen,
kriegt jeden Mittag Wasserlinsen;
und wenn sie etwas trinken muss,
ist Wasser da im Überfluß.


„Schein” oder „Sein”, das ist hier die Frage. Was versteckt sich hinter der schönen Fassade- doch nicht etwa nur eine „potemkinsche” Fassade?

Aussehen, Ansehen, Geld und Erfolg sind Äußerlichkeiten. „Äußere Werte” ändern sich oft unvorhergesehen und dramatisch. „Innere Werte” dagegen sind stabil, weil ein Mensch sie sich erst einmal erarbeiten muss. Sie sind „unendlich” entwicklungsfähig.

Wenn ein Mensch sich einen Partner sucht, wird er immer einen bekommen, der seelisch präzise zu ihm passt. Vorsicht! Wenn Du charakterlich nicht gefestigt bist, wird Dein „Wunschpartner” ebenfalls erhebliche Defizite aufweisen (das muss so sein, denn sonst könntest Du Deine eigenen Defizite nicht erkennen und beseitigen, sofern Du das überhaupt anstrebst). Aber wie kann man seinen Charakter festigen? Dazu ist es erst einmal erforderlich, zu wissen, welches denn die grundlegenden fünf Charaktereigenschaften sind:

  1. EHRLICHKEIT
  2. MUT
  3. VERGEBEN KÖNNEN
  4. FLEISS (Zeitnutzung für das Wesentliche)
  5. KRITIKENTHALTUNG

Diese Charaktereigenschaften müssen vervollkommnet werden, bis sie jenen glattpolierten Kieselsteinen gleichen, mit denen der kleine David den Riesen Goliath besiegte (der geistige Gehalt dieser historischen Begebenheit lautet: bekämpfe in Dir das zu riesenhafter Größe aufgeblähte EGO, bis Du es besiegt hast - dann erst hast Du Deinen Charakter vervollkommnet, so daß Du imstande bist, im göttlichen Sinne zu lieben, frei von aller Selbstsucht und Eigenliebe). Wenn Du Dir also einen wahren „Traumpartner” ersehnst, so hilft nur eines: bemühe Dich exakt um jene „Vorzüge”, die Du am anderen zu sehen wünschst. Sicher, das ist nicht die „schnelle” Lösung; im Gegenteil, es ist der „Königsweg”, der viel Geduld einfordert. Dafür wird dann Dein Partner Deinem „Rang” alle Ehre machen: aus dem nebulösen „Traumprinzen” oder der schattenhaften „Traumprinzessin” wird zur rechten Zeit (die Gott in SEINEN Händen hält) ein wahrhaftig lebendiger „Traumkönig” oder eine vollkommen reale „Traumkönigin”.

Sieh da, Du bist geadelt worden, durch Deinen eigenen Wunsch und Willen. Das nennt man auch den „Adel der Seele.”

"Die Heilige Weiße Rose"
Ein Originalgemälde von Sabine Maria Leiendecker.

Die Rose, von allen Dornen befreit, wird zum Symbol der harmonischen Persönlichkeitsentfaltung in der Nachfolge Christi; sie verbindet sich mit dem Kreuz - dem auf Dauer niemand entweichen kann - zum heiligen Rosenkreuz.

„Wer sich um Persönlichkeitsentfaltung und hochwertige Ernährung bemüht, wird jeden Tag mit mehr Intelligenz und Gesundheit in der Seele belohnt. Die Intuition verstärkt sich.”

„Die Intuition aber ist der direkte Zugang zur Wahrheit im Universum.”

zurück zur Ausgangsfrage
Intelligenter werden macht  Freude
...was wissen Sie über Ihre Persönlichkeit?
...wie gut kennen Sie sich wirklich?
44IQ weiss mehr!
IQ
Diese Seite ist ein Ausschnitt aus 44IQ, dem intuitiven Intelligenztest, der die Entfaltung Ihrer Seele fördert, und Ihnen bewußt macht, wie Sie Ihre Charaktereigenschaften veredeln können.

Ihre natürliche Intelligenz kann sich unbegrenzt entfalten!
zur Startseite

 
Hätten Sie diese Frage im seelischen Sinn richtig beantwortet?
...was wissen Sie über das Geheimnis Ihrer Individualität?
...sind Sie im Bilde über Ihr eigenes Potential?
44IQ hilft Ihnen weiter!
IQ
Mit diesem Beispiel hier gewinnen Sie einen Einblick in 44IQ, den seelischen Intelligenztest, der Ihnen spielerisch hilft, Ihre persönlichen Stärken und Schwächen zu entdecken, getreu der Aufforderung der Antike:
ERKENNE DICH SELBST !