Persönlichkeitsentfaltung mit 44 IQ ist Balsam für die Intelligenz Ihrer Seele!

Intelligent seelisch lernen macht  Freude
Entscheiden Sie seelisch richtig?
Ein Geschäftsmann klagt seinem Rechtsanwalt: „Da habe ich doch dem Müller vor einiger Zeit zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Schwierigkeiten 5.000 Euro geliehen. Da ich ihn gut kenne, habe ich nicht einmal eine Quittung verlangt. Und nun kann Müller das Geld nicht zurückzahlen.”
„Klagen können Sie ohne Quittung nicht. Aber passen Sie mal auf: setzen Sie ihm ein Ultimatum von - sagen wir, zwei Wochen -, in denen er umgehend die 10.000 Euro zurückzuzahlen hat.” „Es sind aber doch nur 5.000!” „Eben! Das wird er Ihnen auch schreiben, und damit haben Sie eine Quittung in der Hand und können gegen ihn klagen.”
Raffiniert, nicht wahr?
Steht der Rat des Rechtsanwalts für
(1) „Positive” Intelligenz?
(2) „Negative” Intelligenz?
(3) Verstandesintelligenz?
(1)

(2)

(3)
Ihre Auswahl, bitte!

 E r l ä u t e r u n g : 
Warum sind (2 und 3) die intelligenteren Antworten? 
[ (2) „Negative” Intelligenz? ]
[ (3) Verstandesintelligenz?
]


Intelligenz wird landläufig umschrieben mit Begriffen wie „Erkenntnisfähigkeit”, „Verständnisfähigkeit”, „Denkfähigkeit”, „Klugheit” usf.

In zwei unterschiedlichen Ausdrucksformen manifestiert sich die Intelligenz des Menschen:

  1. als seelische Intelligenz zeigt sie sich in der Fähigkeit, harmonische Entscheidungen im Einklang mit den universalen Lebensgesetzen zu treffen; sie resultiert aus der positiven Neugier gegenüber der wahren (geistigen) Bedeutung unserer Tagesschule (den zahlreichen Ereignissen des täglichen Lebens, die sich zu einer Kette von Ursachen und Auswirkungen verflechten). Das Erkennen der in den Erlebnissen der Tagesschule verborgenen Prüfungen läßt diese zu Lebenserfahrungen unserer Seele werden, ja, sie bilden darüberhinaus den Grundstock unseres seelischen Vermögens oder Kapitals!
  2. als Verstandesintelligenz ermöglicht sie uns, Geschehenes zu verstehen und Schlüsse daraus zu ziehen, wie auch durch analytisch-logisches Denken Erkenntnisse von abstrakten Zusammenhängen zu gewinnen; diese intellektuelle Schulung ist unbedingt notwendig, um sich der eigenen Individualität bewußt zu werden - was mit der Zeit dann zum sogenannten Selbstbewußtsein führt - und dies wiederum ist die Voraussetzung dafür, sich die Freiheit des Geistes - durch eigene Anstrengung - zu erobern.

Das Problem in der heutigen Zeit liegt in der Einseitigkeit: das rational-wissenschaftliche Verstandesdenken hat sowohl das liebevolle Herzdenken als auch alles Seelisch-Intuitive „übermannt” (im wahrsten Sinne des Wortes, denn das Seelisch-Intuitive ist die Domäne des weiblichen Pols). Entfalten wir jedoch nur unsere kalte Verstandesintelligenz - die ihren Sitz im (kühlenden) Kopf hat - so äußert sich das häufig in kalter Berechnung und sarkastischer Lieblosigkeit; erst wenn wir unser (wärmendes) Herz zu Rate ziehen, und die Impulse unserer strahlenden Sonne berücksichtigen (das ist die Intuition, die wir über den Solarplexus, das Sonnengeflecht wahrnehmen können), so stehen wir auf einem ausgeglichenen Fundament, auf dem dann gute, d. h. objektiv gesehen richtige Entscheidungen getroffen werden können.

Deshalb: ein ausgewogenes Verhältnis entsteht dort, wo der Verstand zur rechten Hand des Herzens wird - und nicht, wie bspsw. in der Informatik, sich zum Haupt über alles andere erhebt.

Immer wieder sollte man sich ins Bewußtsein rufen:

  1. Intelligenz kann sich sowohl in „positiver” als auch in „negativer” Form entwickeln.
  2. Die Intelligenz eines Menschen verändert sich fortlaufend, mit JEDER ENTSCHEIDUNG, die ein Mensch trifft. Er wird „positiv” intelligenter mit jeder guten (und im objektiven Sinn „richtigen”) Entscheidung. Er wird „negativ” intelligenter mit jeder unguten (und im objektiven Sinn „falschen”) Entscheidung.

Prüfe anhand folgender vier Beispiele, ob negative oder positive Intelligenz im Spiel ist:

  1. Niemand ist so intelligent im „schnell um die Kurven fahren”, wie ein Formel-1-Weltmeister.
  2. Ein Höfling beherrscht die Kunst der „Intrige”; er steigt in der Gunst des Fürsten höher und höher. Zahlreiche Günstlinge hat er bereits gegeneinander ausgespielt.
  3. Eine Geigenvirtuosin beherrscht die schwierigsten Paganini-Etüden mit einer spielerischen Leichtigkeit, die staunen macht.
  4. Eine Gruppe von Jugendlichen fordert vom Jüngsten eine „Mutprobe”: er soll von einer hohen Mauer springen. Dem Jungen zittern die Knie, er sieht sich selbst mit Gips und Krücken einhergehen. „Feigling!”. Er springt nicht.

Auflösung: Negative Intelligenz (a, b),
Positive Intelligenz (c, d)


Rechtsanwälte haben Hochsaison, und das hat seinen Grund: viele Menschen neigen dazu, „Recht haben zu wollen” oder „zu ihrem Recht zu kommen”. Sie haben sich in ihrer Selbstsucht zu regelrechten Störenfrieden, den „Rechthabern” entwickelt (auch hoher Fleisch- und Wurstkonsum fördert „Rechthaberei”); durch zahlreiche Einzelentscheidungen, die ihr EGO in den Mittelpunkt gerückt haben, verhärtet das Herz, und die Barmherzigkeit gegenüber sich selbst und dem Mitmenschen weicht mehr und mehr, über viele Jahre hinweg, einer unbarmherzigen Lieblosigkeit, die den Umgang mit solchen Menschen zur Hölle werden lassen kann. Rechthaberei und Kritiksucht gehen also einher mit einer ausgeprägten negativen Verstandesintelligenz, und im Verbund bilden sie mit die störendsten Eigenschaften, die ein Mensch im Zusammenleben mit anderen zu entwickeln vermag; Ehefrauen wissen ein langes Lied davon zu singen: Man(n) sieht seine eigenen Fehler nicht, dafür die seiner Mitmenschen umso genauer. Und es ist keine Lösung, den Spieß einfach nur herumzudrehen.

Den „Klageweg” zu beschreiten, ist NIEMALS die beste Lösung. Es ist der sicherste Schritt zum KRIEG:

K ritiksucht
R echthaberei
I ntoleranz
E ifersucht
G eltungssucht


Viel besser ist es, zu „sitzen” und zu „verhandeln”, und letztendlich einen vernünftigen Kompromiß zu finden. Merke: Zum Streiten gehören mindestens Zwei. Entwickle stattdessen lieber POSITIVE INTELLIGENZ: „Was mich stört, zu mir gehört.” Wer sich zu fragen bereit ist, was er selber falsch gemacht hat, darf seinen Spiegel, den ihm sein Gegenüber vorhält, erkennen, und schon macht er es das nächste Mal ein klein wenig besser.

"Die Heilige Weiße Rose"
Ein Originalgemälde von Sabine Maria Leiendecker.

Die Rose, von allen Dornen befreit, wird zum Symbol der harmonischen Persönlichkeitsentfaltung in der Nachfolge Christi; sie verbindet sich mit dem Kreuz - dem auf Dauer niemand entweichen kann - zum heiligen Rosenkreuz.

„Wer sich um Persönlichkeitsentfaltung und hochwertige Ernährung bemüht, wird jeden Tag mit mehr Intelligenz und Gesundheit in der Seele belohnt. Die Intuition verstärkt sich.”

„Die Intuition aber ist der direkte Zugang zur Wahrheit im Universum.”

zurück zur Ausgangsfrage
Intelligenter werden macht  Freude
...was wissen Sie über Ihre Persönlichkeit?
...wie gut kennen Sie sich wirklich?
44IQ weiss mehr!
IQ
Diese Seite ist ein Ausschnitt aus 44IQ, dem intuitiven Intelligenztest, der die Entfaltung Ihrer Seele fördert, und Ihnen bewußt macht, wie Sie Ihre Charaktereigenschaften veredeln können.

Ihre natürliche Intelligenz kann sich unbegrenzt entfalten!
zur Startseite

 
Hätten Sie diese Frage im seelischen Sinn richtig beantwortet?
...was wissen Sie über das Geheimnis Ihrer Individualität?
...sind Sie im Bilde über Ihr eigenes Potential?
44IQ hilft Ihnen weiter!
IQ
Mit diesem Beispiel hier gewinnen Sie einen Einblick in 44IQ, den seelischen Intelligenztest, der Ihnen spielerisch hilft, Ihre persönlichen Stärken und Schwächen zu entdecken, getreu der Aufforderung der Antike:
ERKENNE DICH SELBST !