Persönlichkeitsentfaltung mit 44 IQ ist Balsam für die Intelligenz Ihrer Seele!

Intelligent seelisch lernen macht  Freude
Was hat Jesus von Nazareth mit Adalbert Stifter oder Mohandas Gandhi zu tun?
Was verbindet folgende Persönlichkeiten?
Jesus Christus
(ca. 6 v. Chr. - ca. 31)
Franz von Assisi
(1181 od. 1182 - 1226)
Girolamo Savonarola
(1452 - 1498)
Adalbert Stifter
(1805 - 1868)
Mahatma Gandhi
(1869 - 1948)
Padre Pio
(1887 - 1968)
All diese Persönlichkeiten wurden geprägt durch die Individualität derselben Seele: der schönsten, intelligentesten, gesündesten, edelsten, wahrhaftigsten, liebevollsten, und demütigsten unter allen Kindern Gottes.

Das fällt zunächst einmal schwer zu glauben. Doch versuchen wir, unvoreingenommen an die Sache heranzugehen. Vergleichen wir die Haltung der stigmatisierten Hände vom heiligen Franziskus und denen Padre Pios. Oder das streng asketische Leben des Dominikanermönchs Hieronymus (Girolamo) Savonarola mit dem Gandhis. Wie verträgt sich das mit der von Alkoholgenuß und allzu

üppigem Essen aufgedunsenen Gestalt Adalbert Stifters? Stifter „stiftete” als Schriftsteller den Menschen mit seinem Schreibstift ein kostbares Vermächtnis; seine Erzählungen sind von der Sehnsucht nach wahrer Menschlichkeit, Sitte, Maß und Ordnung bestimmt.

Seine Seele litt Qualen in einem Körper, der aus den Fugen geraten war - und in den sie

gerade deshalb gehen musste, um ihrer künstlerischen Aufgabe gerecht zu werden. Aus dem Hin- und Hergerissensein zwischen der Sehnsucht nach innerer Seelenharmonie und den Begierden, die seine äußere, aus dem Lot geratene fleischliche Disharmonie entfesselte, schöpfte er die Spannweite und Lebenstiefe seines bewunderungswürdigen Werkes; im abgeklärten Atem der

Ewigkeit überwindet es den persönlich erlebten Zwiespalt und findet zu einer unerschütterlichen Seelenruhe, einem tiefen Frieden und zu einer heimatlichen Geborgenheit im Schoße des Schöpfers. Bis heute erstrahlt Stifter′s Feder beim Lesen als geistiges Licht und spricht zu unserer Seele (ergreifend: „Bergkristall” aus dem herrlichen Erzählband „Bunte Steine”).

Das Zeugnis, das uns den tiefsten Einblick in diese gewaltige Seele - die im Lauf der Jahrhunderte unzählige Martern, Qualen und Folterungen durchstanden hat - zu geben vermag, ist ein privates, vertrauliches Dokument, das alle zeitgeschichtlichen Wirren und Zerstörungen überstanden hat: der Abschiedsbrief Savonarolas an seinen Vater. Der Sohn schreibt diesen Brief aus der Not seiner

Seele, nachdem er nächtens still und heimlich das Elternhaus verlassen hat, um in ein Dominikanerkloster einzutreten. Zum besseren Verständnis dieser großartigen Individualität, die durch gewaltige Predigten im Florenzer Dom unzählige Seelen gerettet hat - und in Florenz eine „Diktatur Gottes” aufzubauen gedachte - sei der Brief im Wortlaut wiedergegeben:

weiter zum Abschiedsbrief Girolamos

zurück

Dokumente und Erkenntnisse zu:
Jesus Christus

Bergpredigt kommentiert
Franz von Assisi

Sonnengesang
Girolamo Savonarola

Abschiedsbrief
Adalbert StifterMahatma GandhiPadre Pio

seine Wundmale

„Wer sich um Persönlichkeitsentfaltung und hochwertige Ernährung bemüht, wird jeden Tag mit mehr Intelligenz und Gesundheit in der Seele belohnt. Die Intuition verstärkt sich.”

„Die Intuition aber ist der direkte Zugang zur Wahrheit im Universum.”